Benchmark Email Hilfe-Center

Startseite der Wissensbank aero-right Bildergalerie Drag & Drop-Editor aero-right Wie man Bilder bearbeitet

Wie man Bilder bearbeitet

Bildergalerie Drag & Drop-Editor Aktualisiert am 7. November 2022

Wenn Sie Bilder bearbeiten oder deren Größe ändern möchten, bevor Sie sie für eine E-Mail-Kampagne verwenden, können Sie unseren Bildeditor benutzen. Mit dem können Sie Bilder auch zuschneiden oder Text einfügen.

Um die Größe von Bildern im Drag&Drop-Editor zu ändern, müssen Sie zuerst einen Bildblock in das Design ziehen oder auf die Option zum Suchen nach einer Datei im Bildblock klicken.

ANREGUNG

Wenn Sie mehr über Bilder erfahren möchten, lesen Sie die unten aufgeführten Hilfeartikel:

Es gibt zwei Möglichkeiten, auf den Bildeditor zuzugreifen: entweder über die Bildergalerie oder den Drag&Drop-Editor.

Wenn Sie keinen Bildblock in Ihrer E-Mail haben, ziehen Sie einen Bildblock in Ihre E-Mail und klicken Sie auf die Option Nach Datei suchen. Suchen Sie Ihr Bild, klicken Sie auf das Symbol für weitere Optionen und wählen Sie Bild bearbeiten.

Sobald Sie auf Bearbeiten klicken, wird unser Foto-Editor mit einer Vielzahl von Tools angezeigt, mit denen Sie Ihre Bilder bearbeiten können.

Lesen Sie weiter oder klicken Sie auf eine der Optionen unten, um zu sehen, was Sie mit dem Bildeditor tun können.

Ein Bild zuschneiden

Passen Sie die Ecken an, bis Sie den gewünschten Ausschnitt ausgewählt haben, oder wählen Sie eine der vorgegebenen Proportionen aus.

Die Größe eines Bildes ändern

Legen Sie zunächst das Verhältnis fest, passen Sie dann die Breite und Höhe an und speichern Sie. Ein neues Bild wird erstellt und zu Ihrer Bildergalerie hinzugefügt. Da die Auflösung des Bildes verloren geht, können die Bilder nur verkleinert, nicht vergrößert werden.

Sie können auch die Breite Ihres Bildes innerhalb eines beliebigen Bildblocks ändern. Um die Option Bildbreite zu sehen, gehen Sie wie folgt vor.

  1. Öffnen Sie im E-Mail-Editor den Bildblock.
  2. Fügen Sie dann Ihr Bild hinzu und klicken Sie auf Einfügen.
  3. In der linken Leiste sehen Sie die Option Bildbreite.
  4. Passen Sie die Bildlaufleiste an, um die Breite zu bearbeiten

Die Option Randradius ist nur im Bildblock verfügbar. Um die Ecken Ihres Bildes abzurunden, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus. Öffnen Sie im E-Mail-Editor den Bildblock. 

  1. Fügen Sie Ihr Bild hinzu. Die Option Randradius wird nur angezeigt, wenn ein Bild ausgewählt ist.
  2. Auf der linken Seite sehen Sie die Option Bild-Randradius. 
  3. Passen Sie die Bildlaufleiste an, um den Randradius zu ändern.

Bitte beachten Sie, dass der Rand-Radius nicht in allen E-Mail-Programmen unterstützt wird. Um zu überprüfen, ob Ihre E-Mail korrekt angezeigt wird, nutzen Sie unsere Funktion Inbox-Checker

Erwecken Sie Ihr Bild mithilfe von Filtern zu neuem Leben. Verwenden Sie Filter, damit Ihr Bild besser aussieht, aber denken Sie daran, dass zu viele Änderungen dazu führen können, dass Ihr Bild sehr künstlich wirkt.

Hier haben Sie einige Vorschläge, wie Sie Filter einsetzen können.

Im Bildeditor stehen folgende Filter zur Verfügung:

Um einen Filter anzuwenden, klicken Sie darauf. Alle Filter verfügen über einen Schieberegler, mit dem Sie die Intensität des Filters einstellen können.

Um das Bild wieder auf das Original zurückzusetzen, scrollen Sie in den Filteroptionen nach oben und wählen Sie “Kein Filter”.

Im folgenden Beispiel haben wir verschiedene Filter auf dasselbe Bild angewendet. Wie Sie sehen, gibt es keinen idealen Filter. Versuchen Sie bei der Auswahl Ihres Filters, das Bild an das Design Ihrer Kampagne anzupassen.

Filtervorschläge:

  • Wenden Sie denselben Filter auf alle Bilder Ihrer Kampagne(n) an. Damit wirken diese konsistent.
  • Verwenden Sie keine Kälte- oder Blaufilter für Lebensmittelbilder, sondern Wärme und Rot.
  • Wenn Sie nach etwas Konsistentem suchen, können Sie sich für den Lomo-Filter entscheiden, der jedem Bild einen dunklen, unscharfen Rand hinzufügt.
  • Denken Sie daran, dass nicht alle Bilder einen Filter benötigen. Geben Sie dem Leser stattdessen etwas Reales mit nicht vielen Änderungen.

Standardmäßig sind alle Einstellungen auf 0 gesetzt. Um Änderungen an einem Bild vorzunehmen, schieben Sie die Leiste nach rechts und links auf die gewünschte Zahl. Sie können jederzeit zum Originalbild zurückkehren, indem Sie auf den Button ZURÜCKSETZEN klicken. Es gibt Grundlagen und Feinheiten, die Sie anpassen können.

Grundlagen

  • Helligkeit macht das Bild heller oder dunkler.
  • Sättigung passt die Stärke der Farbe an.
  • Kontrast reguliert die Schatten.
  • Gamma korrigiert die Beleuchtung.

Feinheiten

  • Klarheit kann den Kontrast erhöhen und mehr Details anzuzeigen.
  • Belichtung passt die Lichtmenge an.
  • Schatten passt die dunklen Töne im Bild an.
  • Lichter passt die hellen Töne im Bild an.
  • Weißtöne passt die Menge an Weißtönen im Bild an.
  • Schwarztöne passt die Menge an Schwarztönen im Bild an.
  • Farbtemperatur lässt das Bild wärmer oder kühler wirken.
  • Schärfe macht das Bild schärfer oder verschwommener.

Das folgende Bild ist ein Beispiel dafür, wie einige Anpassungen dazu beitragen können, dass Ihr Bild lebendiger wird. Spielen Sie mit den Reglern ohne Angst und suchen Sie nach den besten Ergebnissen.

Wenn Sie einem Objekt oder Teil Ihres Bildes mehr Bedeutung verleihen möchten, können Sie es mit dieser Funktion schärfer machen als den Rest des Bildes. 

Dabei gibt es die folgenden Möglichkeiten:

Kreisförmig: Damit legen Sie einen Kreis fest, der verschärft werden soll. Sie können diesen Kreis verschieben, vergrößern oder verkleinern und festlegen, wie verschwommen, der Rest des Bilds sein soll. 

Gespiegelt: Damit werden Ihrem Bild zwei parallele Linien hinzugefügt, die Sie drehen und deren Abstand Sie verändern können. Alles außerhalb der Linien wird unscharf, während das, was dazwischen liegt, scharf ist.

Linear: Es wird eine einfache Linie mit zwei Punkten an den Enden benutzt, die Sie bewegen und anpassen können, um den gewünschten Fokus zu erhalten. 

Gaußsch lässt das gesamte Bild (un)scharf erscheinen. Sie können die Intensität einstellen, indem Sie den Balken verschieben.

Ergänzen Sie Ihr Bild durch einen Text. Wählen Sie dabei die Schriftart, Größe, Ausrichtung, Textfarbe, Hintergrund und den Abstand zwischen den Zeilen. Klicken Sie auf das Textfeld, um den Text einzugeben. Verwenden Sie die entsprechenden Symbole zum Ausrichten, Kopieren oder Löschen des Textfeld.

Anstatt eines einfachen Text, können Sie ein vordefiniertes Text-Design benutzen. Geben Sie den gewünschten Text ein und wählen Sie dann den Stil und die Farbe aus. Verwenden Sie die entsprechenden Symbole zum Ausrichten, Kopieren oder Löschen des Textfeld, oder um die Farbe und Transparenz umzukehren.

Verleihen Sie Ihren Bildern mehr Schwung, indem Sie Stickers benutzten. Sie können zwischen Emoticons und Formen wählen und deren Größe anpassen. Verwenden Sie die entsprechenden Symbole zum Ausrichten, Kopieren, Spiegeln oder Löschen des Stickers Mit der Leiste können Sie die Transparenz einstellen.

Verwenden Sie die Pinseloption, um kleinere Änderungen an Ihrem Bild vorzunehmen. Sie können die Farbe des Pinsels, die Dicke und seine Härte ändern. Stellen Sie die gewünschten Einstellungen ein, um den Pinsel zu verwenden. Gehen Sie zu Ihrem Bild, klicken und halten Sie, um mit dem Malen zu beginnen.

Klicken Sie darauf, um das Bild einzurahmen. Dabei können Sie den gewünschten Rahmen auswählen und dessen Transparenz, Breite, Größe und Farbe ändern. 

Die Überlappungen sind Effekte, die über das Bild gelegt werden und deren Transparenz Sie regulieren können. 

Um einen HEX– oder RGB-Farbcode innerhalb einer der beschriebenen Funktionen zu benutzen, klicken Sie auf eine beliebige Farbe und geben Sie den Code ein oder nutzen Sie die Balken und das Farbfeld, bis Sie die gewünschte Farbe erhalten.

Mit den Pfeilen in der oberen Leiste können Sie Aktionen rückgängig machen oder wiederherstellen. Außerdem finden Sie dort das Zoom und können die Änderungen speichern. 

Wenn Sie mit professionellen Bildbearbeitungsprogrammen vertraut sind. Hier sind einige kostenlose und einfache Editoren, die hilfreich sein können.

ACHTUNG

Die oben genannten Dienste sind unabhängig von Benchmark Email. Benchmark Email hat keine Kontrolle über den Inhalt oder die Prozesse der vorgeschlagenen Dienste.

HINWEIS

  • Sobald Sie Ihre Änderungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf Speichern. Daraufhin kehren Sie zum E-Mail-Editor zurück, wo Sie erneut auf Nach einer Datei suchen klicken müssen. Ihr neu bearbeitetes Bild wird dann als neue Datei in der Galerie angezeigt. Wenn Sie sich zunächst in der Bildergalerie befanden, gelangen Sie zurück zur Galerie.
  • Alle Bilder, die über den Editor zu einer E-Mail hinzugefügt werden, werden auch zu Ihrer Bildergalerie hinzugefügt.
  • Die maximale Bildgröße beim Hochladen beträgt 5 MB. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie versuchen, Ihre Bilder auf 200 kb oder weniger zu beschränken.
  • Bilder im GIF-Format sind nicht mit dem Editor kompatibel. Um GIFS zu bearbeiten, verwenden Sie die Software, mit der sie erstellt wurden. Wenn Sie ein GIF im Bildeditor bearbeiten, verliert es seine Bewegung.
  • Wenn Sie Änderungen an einem Bild vornehmen, werden diese als neue Datei gespeichert und das Originalbild bleibt intakt.
  • Wenn Sie mehr über Bildblöcke und deren Verwendung erfahren möchten, klicken Sie hier.

Zurück nach oben ↑


Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.